Kompakter Elektro-Kunstflugsegler in Arcel Bauweise Der schnelle Elektro-Kunstflugsegler Parabolic wird durch sein breites Einsatzspektrum besonders den fortgeschrittenen Piloten ansprechen. Nach zügigem Steigflug sind alle Kunstflugfiguren wie Loopings, Rollen, Turns, Rückenflug, Auf- und Abschwünge mit dem wendigen Modell möglich. Das verwendete Tragflächenprofil Eppler 374 mod. und die hohe Flächentiefe tragen wesentlich zu dem großen Geschwindigkeitsbereich und damit auch guten Langsamflugeigenschaften bei. Bei der Landung ist der Rumpfkopf zudem durch gespritzte Kunststoffteile geschützt. Wer das reine Segeln am Hang bevorzugt, kann die Luftschraube gegen eine Seglernase austauschen. Bei starkem Wind oder für schnelles Hangfliegen können im Schwerpunkt bis zu 200 g Ballast zugeladen werden. Mit diesem Durchzug wird der Parabolic zur echten Hangfräse. |
|
|
EmpfohlenesZubehör: | ||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Ersatzteile | |||||||||||||||||||||
|
Diesen Artikel haben wir am 28.09.2007 in unseren Katalog aufgenommen.