Der Klassiker - nicht nur auf Stand gebracht! Wir liefern jetzt die neue Version im Summertime Deko
Die Zeit ist reif für die Version II Obwohl der TwinStar, selbst nach Jahren, noch gern gekauft wird, wollen wir ihm und Ihnen den technischen Fortschritt der letzten 7 Jahre nicht vorenthalten und bieten nun den TwinStar II an. TwinStar-Fliegen macht einfach Spaß, insbesondere wenn die Richtigen zusammen sind. Da werden im Tiefflug Kreise geflogen, bis ein Flügel den Boden streift oder es wird ausgetestet, wer in einer bestimmten Zeit die meisten Loopings fliegen kann, herrliche Ziellandungen werden hingelegt usw. Diese Aufzählung lässt sich beliebig erweitern. Trotzdem ist das Fliegen mit diesem Modell sehr einfach, schon der fortgeschrittene Anfänger kommt gut damit zurecht. Flugspaß und Erfolgserlebnis gibt es hier schon für wenig Geld und - was vielleicht noch wichtiger ist - ohne großen Zeitwand in der Werkstatt. Ruck, zuck ist das Modell gebaut und es kann zum Fliegen gehen. Wer möchte, kann sich von unserer Homepage einen Flugsimulator kostenlos herunterladen und vor dem ersten richtigen Start schon mal üben.
Was wurde erhalten und was ist neu? Beibehalten, weil gut und bewährt: Das Erscheinungsbild Das ausgewogene Flugverhalten Die günstigen Antriebsvarianten Die gute Transportmöglichkeit Verbessert wurde: Die Optik durch eine feinere Oberfläche, schönere Detaillösungen und einen farbenfrohen Dekorbogen Die Flugleistung durch bessere Aerodynamik (geringerer Leistungsbedarf) Die Robustheit durch das hochfeste, vielfach bewährte ELAPOR® Die Transportmöglichkeit durch teilbare Tragflächen Noch schnellerer Aufbau (keine Holzteile) Variable Akkuwahl von NiMH bis LiPo (großzügiger Akkuladeraum)
Baukasteninhalt: Alle Form- und Kleinteile, GfK-Holmverbinder, Dekorbogen, ausführliche Anleitung. KEINE Motoren.
Spannweite 1420 mm Länge über alles 1085 mm Fluggewicht ca. 1500 g Flächeninhalt (FAI) 43 dm² Flächenbelastung 35g/dm² Empfängerstromversorgung BEC RC-Funktionen Seite, Höhe, Quer, Motor